Das Projekt „Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus“ wurde von 2012 bis November 2015 durch die Bethe-Stiftung gefördert. Inhaltlich stehen die Themen Bildungsarbeit gegen aktuellen Rassismus und Antisemitismus im Vordergrund. Das Veranstaltungsspektrum erstreckt sich über Wochenendseminare, inner- und außerschulische Workshops, Vorträge, Lesungen und vieles mehr.
2017
- Okt: Wochenendseminar zum Thema „Hate Speech und alltäglicher Rassismus in sozialen Netzwerken“
- Mai: Fortbildung zu Hate Speech im Netz
2016
- Sept: Fortbildung MultiplikatorInnen „Bildungsarbeit gegen islamistischen Antisemitismus“, Kooperation IDA NRW und KIGA
- Sept: Wochenendseminar zum Thema „Rechtspopulismus in Deutschland“
- Juli: Studientag für MulitplikatorInnen „Deutsche Popzustände – Mit rechter Musik in den Mainstream“, Kooperation mit FES NRW und der DGB Jugend KölnBonn
- Mai: Podiumsdiskussion „HoGeSa, PEGIDA und Co. im Fußball – Die ‚Old School‘ und die Ausweitung der Kampfzone“, Kooperation mit ibs Köln
Juli – Dez 2015
- Dez: Wochenendseminar „Flucht & Asyl in Deutschland – Zwischen “Willkommenskultur” und Brandanschlägen“
- Okt: Workshop „Flucht und Asyl in Deutschland“, Kooperation Ev. Referat für Männer und Frauen Rechtsrheinisch
- Sept: Workshop für MulitplikatorInnen Thema „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“, Kooperation mit der Uni Köln
- Juli: Wochenendseminar „Aktueller Antisemitismus“, Kooperation mit InVia Köln