Newsletter August
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder der Kölnischen Gesellschaft, die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff und bestimmt maßgeblich die öffentlichen Debatten. Dies hat natürlich auch massive…
READ MORESehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder der Kölnischen Gesellschaft, die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff und bestimmt maßgeblich die öffentlichen Debatten. Dies hat natürlich auch massive…
READ MOREDie Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker rief die Kölnerinnen und Kölner dazu auf, in der Zeit vom 11. bis zum 17. August „Stolpersteine“ zu putzen. Die Gedenksteine aus Messing erinnern an…
READ MOREhiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu der Podiumsdiskussion „Wahrnehmungsdiskrepanzen von Antisemitismus“ einladen. Die Podiumsdiskussion wird von der AWO im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! veranstaltet. Termin: Dienstag, 18...
READ MOREGemeinsam mit dem Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Jawne in Köln erhält Tamar Dreifuss am 23. November 2020 den Giesbert-Lewin-Preis. Maria Machnik berichtet im Kölner-Stadt-Anzeiger von ihrem Engagement und ihrer Zwangspause…
READ MOREJüdische Verbände werden oft mit Kritik an der israelischen Politik konfrontiert. Eine “merkwürdige Fokussierung”, sagt Jürgen Wilhelm, Experte für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Die Rolle der Verbände sei viel zentraler. Das...
READ MOREKöln, 13. Juli 2020 In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli wurden mehrere Brunnen in Köln mit der Parole „animals bleed for human greed“ und einem symbolischen Stierkopf…
READ MOREDie Veranstaltung wurde von zwei Gebärdensprachdolmetscher*innen von Sakrabee Partnerschaft in DGS übersetzt. In der Online-Veranstaltung gibt der Publizist Alex Feuerherdt einen Einblick in die zunehmende Verbreitung von Verschwörungserzählungen...
READ MOREKöln, 20.06.2020 Prof. Dr. Jürgen Wilhelm gratuliert dem Ehrenvorsitzenden Hilmar Ankerstein Lieber Hilmar, seit 1985 arbeiten wir im Vorstand der Kölnischen Gesellschaft zusammen. Das ist…
READ MORESehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Kölnischen Gesellschaft, wie in unserem letzten Newsletter angekündigt, muss die Mitgliederversammlung in diesem Jahr ausfallen. Daher erhalten Sie im Anhang einen gekürzten…
READ MOREam kommenden Freitag, den 15.05.2020, findet ein digitaler Aktionstag gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus statt. Dieser ist zugleich der Auftakt für die bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen...
READ MOREAnlässlich des 8. Mai nimmt der Vorsitzende der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, wie folgt Stellung zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus: “Heute vor…
READ MOREPolitische Bildungsarbeit ist in Krisenzeiten wichtiger denn je. Daher freuen wir uns sehr, dass wir eine Online-Fortbildung für Multiplikator*innen anbieten können zum Thema: Antisemitismus im Bildungsbereich – Erscheinungsformen und...
READ MORE© Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.