60-jähriges Jubiläum

Dieses Jahr feiert die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ihr 60-Jähriges Bestehen!

Im Laufe unserer langen Geschichte haben wir uns kontinuierlich, wenn auch mit teils wechselnden Schwerpunkten, gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft eingesetzt. Nachdem lange Zeit vor allem der interreligiöse Dialog in Zentrum unserer Arbeit stand, engagiert sich die Gesellschaft seit einigen Jahren bei weitem nicht nur, aber vor allem in der politischen Bildungsarbeit. Im Zuge dessen entstanden die beiden Projekte „Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus“ und „Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus“, die einen großen Teil unserer Arbeit ausmachen. Dazu führen wir unter anderem Seminare mit Schülerinnen und Schülern durch und organisieren Tagungen und Abendveranstaltungen, nicht zuletzt zur Weiterbildung von MultiplikatorInnen wie etwa Lehrerinnen und Lehrern. Auch abseits unserer regelmäßigen Veranstaltungsformate wie zum Beispiel der alljährlichen Verleihung des Giesbert-Lewin-Preises mischen wir uns in gesamtgesellschaftliche Diskussionen ein, um für die Prinzipien einer offenen, pluralistischen und demokratischen Gesellschaft zu streiten und um alle Formen der Diskriminierung und Verfolgung zurückzuweisen.

Da wir unser 60-jähriges Jubiläum gebührend mit Ihnen feiern möchten, freuen wir uns, Sie am 8. Oktober zu dem Stück „Lea – ich gehe zu mir“, das von dem jüdischen Theater Michoels und in Kooperation mit der VHS Köln aufgeführt wird, zu begrüßen. Nur zwei Tage später, am 10. Oktober, eröffnet außerdem die von uns selbstständig konzipierte und entwickelte Ausstellung: „Du Jude!” – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland, zu welcher wir Sie ebenfalls herzlich einladen.

Weitere Informationen zu dem Theaterstück „Lea – ich gehe zu mir“

Weitere Informationen zur Ausstellung „Du Jude!” – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland