
Immer wieder beweisen Studien die weite Verbreitung rassistischer und antisemitischer Einstellungen in der Bevölkerung und verdeutlichen damit auch die Notwendigkeit einer politischen Bildungsarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung verfügen wir über eine große inhaltliche wie didaktische Expertise in der Durchführung von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops sowie Tagungen mit verschiedenen Zielgruppen, darunter Schüler*innen und junge Erwachsene oder Multiplikator*innen wie Lehrkräfte und Erzieher*innen. Dabei arbeiten wir mit eigens entwickelten und erprobten Methoden sowie teils auch in Kooperation mit externen Referent*innen. Wir bieten verschiedene Bildungsformate mit unterschiedlicher Länge und unterschiedlichen Schwerpunkten an, über die wir Sie auf den nachfolgenden Seiten informieren. An vielen unserer Bildungsangebote können Sie auch als Einzelperson kostenlos teilnehmen. Sollten Sie Interesse haben, selbst eine Veranstaltung oder einen Workshop mit uns zu organisieren, etwa an der Institution, für die Sie arbeiten, können Sie sich für weitere Informationen und ggf. die nähere Planung gerne an uns wenden.