Die Facetten des aktuellen Antisemitismus

Übertitel: Einführende Fortbildung

Dauer: 3 bis 6 h

Zielgruppe: (angehende) Fachkräfte & Multiplikator*innen

Kosten: kostenfrei

Mail: bildung@koelnische-gesellschaft.de

Telefon: 0221-3382249

Antisemitische Einstellungen und Gewalt sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und Bestandteil der Alltagserfahrungen von Jüdinnen*Juden. Jedoch fehlt ein gesamtgesellschaftliches Wissen darüber, was Antisemitismus ausmacht und in welchen Formen er heute auftritt. Die Folgen sind das (unbewusste) Weitertragen antisemitischer Feindbilder und die Stärkung menschenverachtender Sichtweisen. Antisemitismus zu erkennen und seine Ursprünge wie Wirkungsweisen zu verstehen, ist der erste Schritt, um im privaten oder professionellen Umfeld gegen Antisemitismus aktiv zu werden.

JETZT SPENDEN!
close slider

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende an:
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
IBAN: DE 07 3705 0198 0023 3322 81
BIC: COLSDE33XXX

Außerdem ist die Kölnische Gesellschaft auf der Spendenplattform betterplace.org vertreten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere zukünftigen Vorhaben mit Ihrer Spende gezielt zu fördern. Darüber hinaus bietet betterplace.org auch die Möglichkeit, Nachfragen zu unseren Projekten zu stellen, die wir Ihnen gerne beantworten.

Der untenstehende Button führt Sie außerdem zu unserer Projektseite bei “Hier mit Herz”, dem Spendenportal der Sparkasse KölnBonn.
Über Ihre Unterstützung für unsere Arbeit würden wir uns sehr freuen!