Im Projekt „Erinnerung mit Zukunft“ steht die Auseinandersetzung mit der Erinnerung an den Nationalsozialismus und die Shoah im Fokus. In Form einer Broschüre, die sich primär an Multiplikator:innen richtet und auch Bildungsmaterialien zum Thema beinhalten soll, wird auf die Veränderungen der Erinnerungspolitik, Leerstellen im öffentlichen Diskurs und den Geschichtsrevisionismus der extremen Rechten eingegangen. Begleitend dazu findet weitere Öffentlichkeitsarbeit statt.
Gefördert von der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur
