„Isaac Offenbach – Kölner Kantor oder der vergessene Vater des Genies Jacques“

Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wilhelm am Dienstag, 09. April 2019, 19:00 Uhr in der  Germania Judaica, Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e.V., Zentralbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln.

Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft, stellt seine im März 2019 im Verlag Hentrich & Hentrich in der Reihe „Jüdische Miniaturen“ erschienene Biografie Isaac Offenbachs vor.

Isaac Offenbach ist der Vater des weltberühmten Komponisten Jacques Offenbach und wurde 1779, vor 240 Jahren, als Isaac Juda Eberst in Offenbach geboren. Er kam 1802 nach Köln, wo er 30 Jahre als Kantor der Kölner jüdischen Gemeinde wirkte. Er hatte als Musiker, Komponist und umtriebiger Reformer der synagogalen Abläufe erheblichen Einfluss auf zwei seiner musikalisch begabten Kinder: Julius und Jakob (Jacques). Nachdem es insbesondere für Jakob in Köln keine musikalische Weiterentwicklung gab, weil er das Cello bereits virtuos beherrschte, brachte Isaac ihn und seinen Bruder nach Paris und ließ seine beiden Söhne dort bei den berühmtesten Musikern der Zeit unterrichten.

Er selbst schrieb eine Haggada, ein Gebetbuch für die Jugend, Schauspiele, Gedichte, er komponierte Lieder und verfasste anspruchsvolle Predigten und Reden.

Eine Veranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Kooperation mit der Germania Judaica, Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e.V.

Eintritt: 3 EUR