“MEIN VERWUNDETES HERZ” – Das Leben der Lilli Jahn 1900-1944

Lesung am Donnerstag, 02. Mai 2019, 19:30 Uhr in der Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln, Raum H122, 2. OG.

Es liest der Autor Martin Doerry, der Enkel von Lilli Jahn.

Die Geschichte von Dr. Lilli Jahn ist ein bewegendes Beispiel jüdischen Lebens vor, während und nach der Shoah. Vor 100 Jahren erlangte sie an der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln Abitur und nahm im Anschluss das Studium der Medizin auf, 1924 promoviert sie an der Universität zu Köln. Während der nationalsozialistischen Verfolgung darf Lilli Jahn den Doktortitel nicht führen, trotz Berufsverbots praktiziert sie. 1944 wird sie in Auschwitz-Birkenau ermordet.

Martin Doerry liest aus der von ihm verfassten Biografie Lilli Jahns “Mein verwundetes Herz”, die 2002 veröffentlicht wurde. So kommt Dr. Lilli Jahn mit ihrem neugierigen Wesen, ihrer Klugheit und ihrer Lebenslust zu Wort: Sie lebt, liebt, schreibt mit aller Last, um im liebevollen Dialog mit ihren Kindern zu bleiben. Ihre Kinder Gerhard, Ilse, Johanna, Eva und Dorothea überleben die Shoah. Die Nachkommen leben heute auf der ganzen Welt, in Deutschland und auch in Israel.

Eine Kooperationsveranstaltung der Kaiserin-Augusta-Schule Köln, des Projekts LESEPUNKTE des Zentrums für LehrerInnenbildung Köln, des Kölner Stadt-Anzeigers, von Jederzeit wieder – Gemeinsam gegen Antisemitismus der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und von school is open 4.0, einem Projekt der Universität zu Köln; gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW und Demokratie Leben.

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter:  https://schoolisopen.uni-koeln.de/index.php?id=30879