„Mensch – Wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“

Zu diesem Motto der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit fand die zentrale Veranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. am Sonntag, 10.03.19 um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek Köln statt, in Kooperation mit der Germania Judaica – Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums e.V., der Synagogen-Gemeinde Köln und dem Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln

Als Gastredner konnte Richard Chaim Schneider gewonnen werden, langjähriger ARD-Korrespondent für Israel, die palästinensischen Gebiete und Zypern. R.C.Schneider lebt seit einigen Jahren fest in Israel und hat Deutschland verlassen. In seinem sehr persönlich gehaltenen Vortrag schilderte er seine Beweggründe, die ihm zu diesem Schritt geführt haben. „Antisemitismus ist Teil der europäischen kulturellen DNA“, mit diesem biologistischen Bild machte Schneider deutlich, welche nicht lösbare Verkettung und innere, unausweichliche Prägung durch den Antisemitismus die europäischen Gesellschaften in seinen Augen in sich tragen. Wiederholt appellierte R.C.Schneider an die ZuhörerInnen, sich bei antisemitischen Vorfällen einzumischen und zu widersprechen, selbst wenn es nur verbale und subtile Aussprüche sind. Auch auf Israel ging R.C.Schneider ein und betonte, dass die Juden mit diesem Staat wieder Akteure der Geschichte geworden seien, streitbar, nicht ohne Fehler, jedoch mit einer unabänderlichen Existenzberechtigung.

Für weitere Informationen lesen Sie hier unseren Artikel zur Veranstaltung

Artikel zur Veranstaltung aus der Kölner Rundschau vom 11.03.19

Radiointerview Domradio mit Sebastian Werner und Prof. Dr. Jürgen Wilhelm