Newsletter Juni 2021

Soeben wurde der aktuelle Newsletter für Juni 2021 versendet. Wie immer informieren wir Sie hier über aktuelle Veranstaltungen von uns und unseren Kooperations-Vereinen. Außerdem haben wir einige spannende Podcasts und Doku-Empfehlungen für Sie zusammengestellt.

Hier können Sie den Newsletter online lesen und Hier als als PDF-Datei herunterladen.

 

Hier können Sie bereits das Anschreiben nachlesen:

Liebe Mitglieder und Interessierte,

kurz vor der Sommerpause melden wir uns noch einmal bei Ihnen, um Ihnen einige letzte Informationen zuzusenden. Unsere Mitgliederversammlung führen wir am 16. August (siehe Beilage) durch. Nach derzeitigem Stand der Corona-Pandemie erhoffen wir uns eine Veranstaltung vor Ort in der Karl Rahner Akademie. Wir freuen uns sehr wieder nach so langer Zeit mit Ihnen in einen Austausch zu treten und hoffen auf zahlreiches Erscheinen und  eine aktive Beteiligung. Die vorgesehene Tagesordnung schicken wir Ihnen ca. vier Wochen vor dem Termin zu. Auch wenn wir uns über die umfangreichen Erleichterungen im Umgang mit der Pandemie freuen, die nun gerade diskutiert werden, möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass die Pandemie auch im August noch nicht beendet sein wird. Wir haben daher einen großen Raum gebucht und werden streng auf die Hygiene Regeln am Abend achten müssen. Neben den anstehenden Wahlen für unseren Vorstand möchten wir diesen Abend nutzen, um Ihnen die neuen und vielfältigen Formen unseres Engagements vorzustellen. Unser neues Projekt „Refl:act. Kein Ort für Antisemitismus und Rassismus“ spricht verstärkt den Sozialraum “Schule” an und entwickelt hierzu unterschiedliche Workshopformate. Neben einigen Veranstaltungen finden Sie ausführliche Informationen zu „Refl:act“ auch im Anhang zu diesem Newsletter. Darüber hinaus haben wir die letzten Monate intensiv für die Überarbeitung unserer Öffentlichkeitsarbeit genutzt und im Zuge dessen unsere Homepage neu strukturiert, aber vor allem unseren YouTube-Kanal weiterentwickelt. U.a. finden Sie dort ein neues Interviewformat von uns. Unser erster Gesprächspartner war Sascha Lobo, der hier zum Thema Antisemitismus befragt wurden. Das nächste Gespräch wird mit Alex Feuerherdt zum Thema Fußball und Antisemitismus geführt und ist dann ab Juli auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Den entsprechenden Link finden Sie auf unserer Homepage auf der ersten Seite oben rechts. Wenn Sie den YouTube-Button anklicken gelangen Sie sofort auf unseren Kanal.

Leider haben wir die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Sylvia Strubelt verstorben ist. Als engagierte Lehrerin und Regisseurin von Theater Abgelehnt belebte Sie unseren Vorstand mit vielen kreativen Veranstaltungs- und Projektideen. Insbesondere war Sie viele Jahre in die Konzeption, Organisation und Durchführung des Holocaustgedenktages in Schulen zuständig und stellte hier für uns zahlreiche Verbindungen zu diversen Schulen her. Besonders großen Anteil hatte Sie gemeinsam mit den früheren Leiter des NS Dokumentationszentrum in Köln, Prof. Horst Matzerath, an der Neukonzeption der Erinnerungsveranstaltung zum Novemberpogrom. Sylvia Strubelt war eine engagierte Lehrerin, die in Zukunft an vielen Orten fehlen wird, insbesondere dort, wenn an Schulen für eine Zukunft ohne Diskriminierung gefochten wird.