Online-Fortbildungen “Antisemitismus im Bildungsbereich”

Politische Bildungsarbeit ist in Krisenzeiten wichtiger denn je. Daher freuen wir uns sehr, dass wir eine Online-Fortbildung für Multiplikator*innen anbieten können zum Thema:
Antisemitismus im Bildungsbereich – Erscheinungsformen und Handlungsstrategien
Das Webinar ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung und freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Donnerstag 14. Mai 2020 von 11 bis 13 Uhr
ODER
Dienstag 26. Mai 2020 von 16 bis 18 Uhr

In den letzten Jahren berichteten Medien vermehrt von antisemitischen Vorfällen an Schulen. Auch gesamtgesellschaftlich erfährt das Thema, spätestens seit dem Anschlag auf eine Synagoge in Halle im Oktober 2019, eine zunehmende Öffentlichkeit. Damit verbunden ist die Forderung nach einer umfassenden Strategie zur Bekämpfung von Antisemitismus.
In unserer Fortbildung klären wir zunächst, was aktuellen Antisemitismus eigentlich ausmacht und in welchen Formen er auftritt. Anschließend setzen wir uns anhand von Berichten jüdischer Schüler*innen mit den Perspektiven von Betroffenen auf Antisemitismus auseinander. Dabei arbeiten wir gemeinsam heraus, wie die Betroffenen Antisemitismus erleben und diskutieren mögliche Strategien im Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Raum.

Unsere Online-Fortbildung läuft über die Plattform Zoom und ist kostenfrei.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse und die große Nachfrage unserer Online-Fortbildungen.

Wir haben innerhalb kurzer Zeit so viele Anmeldungen bekommen, dass die ersten beiden Termine bereits voll ausgebucht sind. Darüber freuen wir uns sehr! Für die Termine am 14. und 26. Können wir jedoch keine Anmeldungen mehr annehmen.
Es wird weitere Termine für Online-Fortbildungen geben, wir informieren darüber regelmäßig auf unserer Homepage, bei Facebook und in unserem Newsletter

Sie sind bereits eine Gruppe, z.B. ein Kollegium, Pädagog*innen in der Ausbildung oder Angestellte eines Trägers? Dann können Sie unsere Online-Fortbildung auch als Gruppe buchen. Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage ebenfalls an katja.hauser@koelnische-gesellschaft.de

Flyer Online-Fortbildung als PDF zum Download