„Guck mal, der Jude – Antisemitismus damals und heute“

Eine Podiumsdiskussion mit dem Rapper Jonni Ben Salomo am Dienstag, 07. Mai 2019 um 19:30 Uhr in der Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, Gronewaldstr. 2, Hörsaal 122, 50931 Köln.

Der Antisemitismus in Deutschland ist nicht erst seit dem Echo-Skandal ein Thema. Seit Jahren gibt es ein Antisemitismus-Problem im Deutschrap, wie Jonni Ben Salomo, einer der erfolgreichsten und zugleich außergewöhnlichsten Rapper Deutschlands, aus erster Hand zu berichten weiß. Doch auch im Alltag ist Antisemitismus in den letzten Jahren immer salonfähiger geworden. Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sehen sich Juden noch immer mit den alten Vorurteilen konfrontiert. Es kommt zu Beleidigungen, persönlichen Bedrohungen und Übergriffen.

In einer Podiumsdiskussion unter Moderation des Publizisten und Bloggers Christoph Giesa werden gemeinsam mit Jonni Ben Salomo historische Hintergründe, aktuelle Gesichtspunkte und Erfahrungen der Betroffenen erörtert. Begrüßung durch Iris B. Müller, Landesbüro NRW der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, und Katja Hauser, Projektleiterin von „Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus“. Im Anschluss hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Rapper Jonni Ben Salomo ist in Israel geboren, seine Musik wird dem Conscious Rap zugeordnet, dessen Inhalt politisch oder sozialkritisch motiviert ist. Obwohl sein YouTube Kanal RapAmMittwochTV mehr als 380 000 Abonnementen hat, beendete er diese Reihe u.a. aufgrund des Antisemitismus und Rassismus.

Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und deren Projekt „Jederzeit wieder! Gemeinsam gegen Antisemitismus“

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/XF7G7

Eintritt: frei .