Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde im Jahr 1958 gegründet und prägt seitdem das geistige, kulturelle, politische und soziale Klima der Stadt. Mit Veranstaltungen, Publikationen, Netzwerk- und Bildungsarbeit fördert sie den interreligiösen Dialog und trägt dazu bei Antisemitismus und Rassismus als gesellschaftliche Probleme zu benennen und entgegenzuwirken. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei vor allem auf der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsarbeit. Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft im Umfang von 12-16 Stunden pro Woche (14€-16€/h, je nach Qualifikation).
Aufgabenschwerpunkte:
- Redaktion und Versendung des digitalen Newsletters (Mailchimp)
- Redaktionelle Betreuung der Website und der Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, YouTube)
- Erstellung von Pressematerialien (Fotos von Veranstaltungen, kurze deskriptive Texte)
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (digital & analog)
- Recherche zu den Themen Antisemitismus und Rassismus
- Datenbankpflege
Anforderungsprofil: - Gute Kenntnisse im Umgang mit WordPress und Social-Media-Plattformen
- Grundlegende Kenntnisse zu den Themen Rassismus und Antisemitismus
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Video- und Fototechnik oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Motivation sich kreativ und eigenständig in die Gestaltung der ÖA einzubringen
Wir bieten Ihnen: - Eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Vertiefende inhaltliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Theme
Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und ein Motivationsschreiben; Bewerbungsfoto ist nicht notwendig) senden Sie bitte an: kontakt@koelnische-gesellschaft.de
Die Bewerbungsgespräche werden in der Woche vom 14.-18. März 2022 digital stattfinden.