“Coming home to myself”. Embodiment- und Bewegungs-Workshop

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Coming home to myself”. Embodiment- und Bewegungs-Workshop

21. März, 11:0013:00

“Coming home to myself”

Embodiment- und Bewegungs-Workshop

Am 21.03.2023
Von 11:00 – 13:00 Uhr
Ort „Haus der Kulturen“ der Nathanael-Kirchengemeinde, Escher Str. 160, Köln-Bilderstöckchen

Workshop-Leitung: Vanessa Thiel (sie/ihr, weiß positioniert), Somatic Practitioner & Tanz-Vermittlerin, Bildungsreferentin

Zielgruppe: Frauen* und queere Personen mit oder ohne Rassismuserfahrung

Anmeldung bis zum 15.03.23 unter: vanessa.thiel@koelnische-gesellschaft.de

 

Wie können wir in einer Welt, die sich im außen oft nicht sicher anfühlt, ein Gefühl von Sicherheit in uns selbst finden? Dieser Workshop ist eine Einladung, bei dir selbst anzukommen und dich in deinem Körper (wieder mehr) zu Hause zu fühlen. Dich erwarten Embodiment-Practices, Atem- und Bewegungsübungen unter achtsamer und traumasensibler Anleitung.

Der Workshop findet statt im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus. Zu diesem Anlass veranstaltet das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung am 21.03.23 einen Aktionstag mit vielfältigem Workshop-Angebot.

Das Thema dieses Jahr lautet:

„Critical Wellbeing – Die Bedeutung von Self-Care im Kontext von Rassismus“

Rassismus bedeutet Stress für Körper und Seele und kann Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben. Dieses Jahr widmet sich das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung den Themen Self-Care und Wellbeing im Kontext von Rassismus. Neben der Thematisierung der körperlichen und psychischen Auswirkungen von Rassismuserfahrungen soll deutlich werden, dass Selbstfürsorge im Kontext von Rassismus auch immer eine politische Dimension innewohnt.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an rassismuserfahrene Menschen / BPoC als auch an kritische Verbündete. Denn auch für Personen, die sich in der Antirassismus-Arbeit engagieren, kann dies kräftezehrend sein und belasten.

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Informationen zu den weiteren Programmpunkten der Aktionstage anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus finden Sie hier.

Details

Datum:
21. März
Zeit:
11:00 – 13:00