
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ABGESAGT: Gedenkkonzert Da Pacem
12. November 2020, 20:00 – 22:00
Aufgrund der aktuellen Lage und wegen der neuen Vorschriften in Bezug auf die Corona-Pandemie müssen wir das Gedenkkonzert am 12. November 2020 leider absagen. Zu Ihrem und zum Schutz aller, halten wir es nicht für vertretbar das Konzert als Präsenzveranstaltung stattfinden zu lassen. Wir bedauern diese Umstände sehr.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen, jüdische Wohnungen und Geschäfte wurden geplündert und zertrümmert und die Menschen auf brutale Weise misshandelt. Das Ende des jüdischen Lebens in Deutschland war damit besiegelt, Vertreibung und Ermordung der letzten verbliebenen Juden folgten. Unser Konzert „Da Pacem“ soll – wie in jedem Jahr seit 1993 – daran
erinnern.
Abweichend von unserer Tradition eines Konzertes mit dem Deutsch-Französischen Chor steht in diesem Jahr ein Improvisationskonzert mit Orgel, Violoncello und Sopran auf dem Programm. Psalm-Vertonungen, Weisen von Hildegard von Bingen, vertonte Gedichte und Melodien von Mendelssohn Bartholdy und anderen sind Keimzellen für die musikalische Ausdeutung, Entwicklung und Gestaltung in solistischen und Ensemble-Improvisationen. Die Musik vergegenwärtigt Gefühle und Empfindungen, Ängste und Erschütterungen, die, wie die Schrecken der
Pogromnacht, nicht mit Worten allein ausgedrückt werden können und dennoch nach Ausdruck verlangen.
Die musikalische Darbietung hinterlässt zusammen mit dem Vortrag von Augenzeugenberichten einen bewegenden und ergreifenden Eindruck, dessen Wirkung in jedem Hörer nachklingen wird.
Auszüge aus dem Programm
Johann Sebastian Bach: Cellosuite Nr. 4 Es-Dur
Max Bruch: Kol Nidrei, op. 47, Adagio nach hebräischen
Melodien d-Moll, Bearbeitung für Orgel und Cello
Gaspar Cassadó: Toccata für Violoncello und Orgel im
Stil von Girolamo Frescobaldi
Felix Mendelssohn Bartholdy: Arien und Orgelwerke
Hildegard von Bingen: Gesänge
Solistische und Ensemble-Improvisationen
Ausführende:
Elisabeth Menke, Sopran
Elio Hernandez, Violoncello
Dominik Giesen, Orgel und Gesamtleitung