Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
    • Bildungsprojekte
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Arbeitskreise
    • Unterstützen
    • Tätigkeitsberichte
  • Bildungsangebot
    • Workshops und Vorträge
    • Materialien
    • Ausstellung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Giesberts-Lewin-Preis
StartseiteAll EventsBuchvorstellungMusik und Buchvorstellung mit Kutlu Yurtseven...

Musik und Buchvorstellung mit Kutlu Yurtseven “Eine ehrenwerte Familie: Die Microphone Mafia”

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Musik und Buchvorstellung mit Kutlu Yurtseven “Eine ehrenwerte Familie: Die Microphone Mafia”

3. September 2020, 19:00 – 21:00

  • « Online-Fortbildung “Antisemitismus im Bildungsbereich”
  • ZfL Forum Toleranz macht Schule – Antisemitismus entgegenwirken »

 Buchvorstellung und Musik mit Kutlu Yurtseven

 

Wenn Rossi Pennino und Kutlu Yurtseven, eingeladen von Kulturgruppen, Gewerkschaften oder Schulen, auf Türkisch, Italienisch und Deutsch rappen, so blicken sie auf rund 30 Jahre ›Microphone Mafia‹ zurück. Dabei standen sie stets für das Selbstbewusstsein des HipHop, das nicht nach dem Lebenslauf fragt. Neben unbeschwerten Stücken prägen solche über die Brandanschläge der 1990er Jahre das Repertoire der Band. Das NSU-Attentat auf der Kölner Keupstraße erfuhr Kutlu aus der Nähe – allein Grund genug, sich auch jenseits der Musik in Initiativen oder auf der Schauspielbühne zu positionieren.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Kutlu Yurtseven sein Buch vorstellen, das die Geschichte der Microphone Mafia behandelt. Im Anschluss wird er auch einige Songs spielen.


Zeit: 3. September, 19 Uhr
Ort: Melanchthon-Akademie, Kartäuserwall 24b, 50678 Köln
Der Einritt ist kostenlos

Hinweis: Aufgrund der gegenwärtigen Situation im Zuge der Covid-19-Pandemie findet die Veranstaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften statt.
Wir bitten daher um eine vorherige Anmeldung unter: anmeldung@melanchthon-akademie.de

Wir planen zusätzlich auch einen Livestream der Veranstaltung per Zoom. Auch hierfür ist eine Anmeldung unter anmeldung@melanchthon-akademie.de notwendig.

Kooperation zwischen der Melanchthon-Akademie und dem Projekt “Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus“ der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Veranstaltungsflyer als PDF zum Download

+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Zu iCalendar hinzufügen

Details

Datum:
3. September 2020
Zeit:
19:00 – 21:00
Veranstaltungskategorie:
Buchvorstellung

Veranstaltungsort

Melanchthon-Akademie
Google Karte anzeigen
Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen
  • « Online-Fortbildung “Antisemitismus im Bildungsbereich”
  • ZfL Forum Toleranz macht Schule – Antisemitismus entgegenwirken »
Kontakt
Kölnische Gesellschaft
für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V.
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Tel: 0221 / 3382 225 (Büro Geschäftsstelle)
Tel: 0221 / 3382 230 (Büro Bildungsarbeit)
Mail: kontakt@koelnische-gesellschaft.de
bei Facebook

bei Youtube

bei Instagram

© Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

  • Startseite
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte
    • Bildungsprojekte
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand und Arbeitskreise
    • Unterstützen
    • Tätigkeitsberichte
  • Bildungsangebot
    • Workshops und Vorträge
    • Materialien
    • Ausstellung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Giesberts-Lewin-Preis