ABGESAGT: Erinnerte Erlösung: Zum Pessachfest

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ABGESAGT: Erinnerte Erlösung: Zum Pessachfest

18. März 2020, 19:30

Veranstaltung ist aufgrund des Coronavirus (COVID-19) ABGESAGT

Vortrag über das Pessachfest
von Autorin und Dozentin an der Universität Düsseldorf Prof.’in Dr.’in Efrat Gal-Ed

Feste finden zu bestimmten Zeitpunkten im Jahreszyklus statt. Aus dem besonderen Zeitpunkt im Jahr ergibt sich der Hintergrund für das Ritual und für die Bedeutung eines Festes. Diese schaffen Gemeinschaft und repräsentieren die religiöse Selbstkonzeption.

Was wird im Pessachfest heraufbeschworen und gefeiert? Pessach ist eines der ältesten jüdischen Feste. Seine Ursprünge sollen auf die Zeit zurückgehen, da die Hebräer noch als Halbnomaden lebten, möglicherweise in einer Zeit früher als der Exodus selbst. Pessach wurde in der Torah vorgeschrieben, von den Gelehrten späterer Generationen erläutert und von folkloristischen Traditionen ergänzt. Die uns heute bekannte Festgestalt entwickelte sich im Lauf von Jahrhunderten, geprägt von Kontakten mit den umgebenden Kulturen und Religionen und zugleich von der Bemühung um Distinktion der eigenen Gemeinschaft.

Efrat Gal-Ed, geboren in Tiberias, Israel, studierte Judaistik, Germanistik und Komparatistik in Köln und Bonn sowie Malerei in Düsseldorf. 2009 Promotion und 2013 Habilitation in Jiddistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Efrat Gal-Ed lebt als Malerin, Autorin und Übersetzerin in Köln und lehrt jiddische Literatur und Kultur an der Universität Düsseldorf.

Eintritt 3 EUR.

Eine Kooperationsveranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Köln und der Kölnischen Gesellschaft.

Flyer zur Veranstaltung

Details

Datum:
18. März 2020
Zeit:
19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

FORUM Tunisstraße
Google Karte anzeigen