
Fachtagung “Trennlinien und Schnittflächen – Antisemitismus und Rassismus in der politischen Bildung”
23. Oktober, 9:00 – 16:45
Fachtagung “Trennlinien und Schnittflächen – Antisemitismus und Rassismus in der politischen Bildung”
Am 23.10.23
Von 9:00 bis 16:45 Uhr
Ort Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9 – 11, 50678 Köln
Unter anderem mit: Dr. Floris Biskamp, Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Randi Becker, Dr. Stefan Hößl , SABRA, Sebastian Salzmann und der Opferberatung Rheinland
Anmeldung unter: anmeldung@koelnische-gesellschaft.de
Anmeldefrist ist der 2. Oktober 2023
Für politisch Bildende gewinnt die Frage nach einer angemessenen Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus zunehmend an Bedeutung. Im Umgang mit beiden Phänomenen hat es in den letzten Jahren einige Umbrüche und neue Perspektiven gegeben: Auf der einen Seite setzt sich auch in der politischen Bildung durch, Antisemitismus nicht mehr unter den Begriff Rassismus zu subsumieren, sondern diesen als eigenständiges Phänomen zu begreifen. Auf der anderen Seite gibt es eine vermehrte Auseinandersetzung mit historischen Kontinuitäten des Kolonialismus, sowie rassistischen Strukturen in unserer Gesellschaft. Trotz dieser positiven Entwicklungen stellen wir fest, dass sich Akteure der verschiedenen Themenbereiche getrennt voneinander professionalisieren. Nicht alle Einsichten scheinen vermittelbar, ein direkter Austausch zwischen Expert*innen der Antisemitismus- und Rassismuskritik findet selten statt. Hier möchten wir mit unserer Tagung ansetzen.
Ziel soll es sein, in einer (selbst-)kritischen Auseinandersetzung Errungenschaften aus den Diskursen der Rassismus- bzw. Antisemitismuskritik und -forschung zu vermitteln, Leerstellen zu verdeutlichen und Lücken zu schließen, um politisch Bildende in ihrer Arbeit gegen Antisemitismus und Rassismus zu unterstützen. Außerdem sollen Räume geboten werden, um sich aktiv über neue Formen der politischen Bildung auszutauschen und diese gemeinsam weiterzuentwickeln.
Hier finden Sie den aktualisierten Flyer zur Tagung mit dem vollständigen Programm und weiteren Informationen.