
Fahrenheit 451 – Gedenken an 90 Jahre Bücherverbrennungen
27. April, 19:30 – 21:00
Fahrenheit 451
Gedenken an 90 Jahre Bücherverbrennungen der Nazis im April und Mai 1933 und Erinnerung an weltweite Barbarei gegen Kunst und Literatur
Lichtbildvortrag mit Musik
Am 27.04.23
Um 19.30 Uhr
Ort DOMFORUM, Domkloster 3, 50667 Köln
Eintritt: 3 €
Fahrenheit 451 (Film nach dem Roman von Ray Bradbury) entspricht der Temperatur von etwa 233 Grad Celsius, die Papier entzündet. 1933 gingen in mehr als 90 deutschen Städten Bücherstapel in Flammen auf, darunter am 1. April in Wuppertal, dem Geburtsort der jüdischen Dichterin und Malerin Else Lasker-Schüler.
Im Anschluss stellt Hajo Jahn sein neues Buch vor: »Die Facetten des Prinzen Jussuf« Ein Lesebuch über Else Lasker-Schüler, PalmArtPress
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Köln, Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Else Lasker-Schüler-Gesellschaft, KAVOD e.V. – Freunde Jüdischer Kultur
Mitwirkende:
Hajo Jahn, Gründer und Vorsitzender der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft Wuppertal
Margaux Kier, Schauspielerin und Sängerin
Dina Goncharova, Pianistin
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.