Filmvorführung: „Liza ruft!” – Das erste Porträt einer jüdischen Partisanin überhaupt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Filmvorführung: „Liza ruft!” – Das erste Porträt einer jüdischen Partisanin überhaupt

8. Juli 2018, 19:30

Filmvorführung und Publikumsgespräch mit Christian Carlsen

„Liza ruft!“ ist ein bewegender Dokumentarfilm über den Holocaust, den jüdischen Widerstand und die Erinnerungspolitik in Litauen. Im Mittelpunkt von „Liza ruft!“ steht die ehemalige Partisanin Fania Brantsovskaya, der nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion die Erinnerung an den Holocaust und die Würdigung des jüdischen Widerstands zur Lebensaufgabe geworden waren.Brachte ihr das im westlichen Ausland Anerkennung, wurde sie in ihrer Heimat zur Zielscheibe von Nationalist_innen und Antisemit_innen. Der Tiefpunkt war 2008 erreicht, als die litauische Staatsanwaltschaft die damals 86-Jährige wegen der mutmaßlichen Beteiligung an Kriegsverbrechen vernehmen ließ. Erst auf internationalen Druck wurden die Ermittlungen auf Eis gelegt. Daraufhin begann die litauische Politik, Fanias Potential als Aushängeschild zu entdecken und sie zu vereinnahmen.

Fanias Engagement ist seither eine Gratwanderung: einerseits drohen die Entpolitisierung ihrer Gedenkarbeit und eine Entfremdung von ihren Weggefährt_innen, anderseits läuft sie ständig Gefahr, neue antisemitische Angriffe und eine Wiederaufnahme des Ermittlungsverfahrens zu provozieren.

Im Gespräch mit Fania Brantsovskaya, ihren Angehörigen und Weggefährt_innen schafft „Liza ruft!“ das intime und lebendige Bild einer beeindruckenden Frau, die beides ist: ein Opfer von fortwährender Verfolgung ebenso wie eine unermüdliche und streitbare Akteurin im Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit.

 

Eintritt: 8€ und 5€ ermäßigt

Veranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. in Kooperation mit StAVV der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Filmpalette, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogamms “Demokratie leben!”.

Flyer als PDF

Details

Datum:
8. Juli 2018
Zeit:
19:30

Veranstaltungsort

Filmpalette
Google Karte anzeigen
Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen