
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fortbildung: „Antisemitismus und Rassismus als Herausforderungen für die Soziale Arbeit.”
14. Oktober 2017, 9:30 – 15:30

Antisemitismus, Rassismus sowie Antiziganismus haben in der pädagogischen Arbeit absolut keinen Platz. Pädagogen und Pädagoginnen stehen aber nichtsdestotrotz immer wieder vor der Herausforderung wie sie im Berufsalltag mit diesen Phänomenen umgehen sollen.
Unklarheiten über die Bedeutung der Begriffe, mögliche Ursachen wie auch strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede können zusätzliche Hürden für die pädagogische Auseinandersetzung mit ihnen darstellen. Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW hat die Kölnische Gesellschaft daher eine Fortbildung entwickelt, die Multiplikatoren und Multiplikatorinnen der schulischen und außerschulischen Bildung dabei unterstützen möchte, sich in Bezug auf die diese Themen zu professionalisieren. An den insgesamt vier Seminartagen werden deswegen theoretische Grundlagen besprochen, aber auch Methoden als potentielle Gegenstrategien zu Antisemitismus und Rassismus im Rahmen der Bildungsarbeit erarbeitet.
Die Fortbildung findet insgesamt an folgenden Samstagen von jeweils 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr bei unserem Kooperationspartner der Fachhochschule des Mittelstandes statt:
14.10.2017
21.10.2017
15.11.2017
02.12.2017
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-mail an: jannis.stenzel@mfkjks.nrw.de
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Programm