Forum 321 – Auftaktveranstaltung zum neuen kulturellen Gesprächsformat in Köln

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Forum 321 – Auftaktveranstaltung zum neuen kulturellen Gesprächsformat in Köln

11. Dezember, 18:3020:30

Forum 321 – Auftaktveranstaltung zum neuen kulturellen Gesprächsformat in Köln

Am 11.12.23
Von 18:30 bis 20:30, anschl. Empfang
Ort Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums

 

Das kaiserliche Dekret Konstantins vom 11. Dezember 321 ist der früheste schriftliche Nachweis jüdischen Lebens nördlich der Alpen. Es ist zugleich Anlass für ein zukünftig jährlich an diesem Datum stattfindendes, neues Gesprächsformat. Das Forum 321 widmet sich aktuellen Themen der Jüdischen Geschichte, Kultur und Jüdischem Leben aus kultureller und kulturpolitischer Sicht.

In Zusammenarbeit mit der MiQua-Freunde e.V. Fördergesellschaft des LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln und dem Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. / Shalom-Musik.Koeln laden wir zur Auftaktveranstaltung ein, die vom Cologne Guitar Quartet musikalisch begleitet wird.

 

Begrüßung
Dr. Marcus Dekiert, Direktor Wallraf-Richartz-Museum

Einführung
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorstandsvorsitzender Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

Impulsvortrag
Das Dekret von 321,
Dr. Thomas Otten, Direktor MiQua. LVR-Jüdisches Museum im
Archäologischen Quartier Köln

Podium
Abraham Lehrer, Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln und Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
Prof. Dr. Mirjam Wentzel, Direktorin des jüdischen Museum Frankfurt a.M.
Tal Botvinik, Israelischer Musiker aus Köln
Moderation: Dr. Michael Köhler

Musikalische Umrahmung: Cologne Guitar Quartet
Das Cologne Guitar Quartet ist ein internationales Ensemble mit Sitz in Deutschland. Seine Mitglieder sind: Tobias Juchem-Deutschland,
Henrique Almeida-Portugal, Ptolemaios Armaos-Griechenland und Tal Botvinik-Israel. Die unterschiedlichen Nationalitäten bilden ein Mosaik
verschiedener Kulturen und Musikstile. Spezialisiert auf die Interpretation zeitgenössischer Musik verbindet ihr Repertoire auch klassische und folkloristische Elemente verschiedener Zeiten und Kontinente.

Den Veranstaltungsflyer zum Herunterladen und Teilen finden Sie hier.

Details

Datum:
11. Dezember
Zeit:
18:30 – 20:30
Veranstaltungskategorien:
,