
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht
9. November 2017, 18:00
„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit. Das Gegenteil von Glaube ist nicht Überheblichkeit, sondern Gleichgültigkeit.
Das Gegenteil von Hoffnung ist nicht Verzweiflung, es ist Gleichgültigkeit.
Gleichgültigkeit ist nicht der Anfang eines Prozesses, es ist das Ende eines Prozesses.“
-Elie Wiesel
Programm zur Gedenkveranstaltung
Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Reden
Gerschon Schwarzmann, Vorstandsmitglied der Synagogen-Gemeinde Köln
Hans-Werner Bartsch (CDU), Bürgermeister der Stadt Köln
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Beiträge von
Schüler*innen und Lehrer*innen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Köln
und der Schauspielerin Schulamit Jacobi
Gesänge/Rezitation
Kantor Binyamin Munk
„Michtam Le David“, „K-El Male Rachamim“,
„Psalm von Assaf“
“V.I.P. – Voices In Peace” und der Chor “Schalom” der Synagogen Gemeinde Köln
Klavier: Rebecca Matoussevitch
Kranzniederlegung
mit Kaddisch-Gebet in der Trauerhalle.
Ort: Synagoge, Roonstraße 50, 50674 Köln
anschließend Ausstellung im Gemeindesaal
Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Bitte bringen Sie zur Erleichterung der Eingangskontrolle ihren Personalausweis mit.