Jüdisch-Christliche Begegnungen: “Sukkot – Erntedank- oder Hochzeitsfest?”

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jüdisch-Christliche Begegnungen: “Sukkot – Erntedank- oder Hochzeitsfest?”

28. Oktober 2020, 19:3021:30

Euro3

Ssukkot – Erntedank- oder Hochzeitsfest?
Zum Laubhüttenfest

Vortrag mit Prof. Dr. Efrat Gal-Ed
Autorin und Dozentin an der Universität Düsseldorf

Mi 28.Oktober 2020 | 19.30 Uhr
FORUM TUNISSTRASSE | Tunisstraße 4 | 50667 Köln

Teilnehmergebühr: 3,00 Euro
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung erforderlich: info@bildungswerk-koeln.de

Feste finden zu bestimmten Zeitpunkten im Jahreszyklus statt. Aus dem besonderen Zeitpunkt im Jahr ergibt sich der Hintergrund für das Ritual und für die Bedeutung eines Festes. Sie schaffen Gemeinschaft und repräsentieren die religiöse Selbstkonzeption. Was symbolisiert das Laubhüttenfest?
Der Ursprung des farbigsten unter den jüdischen Festen liegt im Dunkel. Seine Anfänge sollen auf die Zeit zurückgehen, da die Hebräer nach dem Auszug aus Ägypten durch die Wüste wanderten. Das Laubhüttenfest wurde in der Torah vorgeschrieben, von den Gelehrten späterer Generationen erläutert und von folkloristischen Traditionen ergänzt. Die uns heute bekannte Festgestalt entwickelte sich im Lauf von Jahrhunderten, sie wurde geprägt von Kontakten mit den umgebenden Kulturen und Religionen.

Flyer als PDF zum Download

Details

Datum:
28. Oktober 2020
Zeit:
19:30 – 21:30
Eintritt:
Euro3

Veranstalter

Katholisches Bildungswerk Köln

Veranstaltungsort

Forum Tunisstraße
Google Karte anzeigen