
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online Fortbildung
16. Februar 2022, 16:00 – 19:00
Antisemitismus erkennen, begegnen und vorbeugen
Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, Verwaltungskräfte und andere Interessierte
Die Fortbildung besteht aus vier Modulen à drei Stunden.
Termine: 16.02.22; 09.03.22; 30.03.22; 20.04.22
Uhrzeit: jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldung bis zum 11.02.22 per Mail oder telefonisch unter 0221-3382-249
Antisemitismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Berichte Betroffener, sondern auch aktuelle Studien. In vielen antisemitischen Stereotypen und Weltbildern lassen sich jahrhundertealte, antijüdische Denkmuster
erkennen. Um Antisemitismus etwas entgegenzusetzen, ist es wichtig diese Kontinuitäten sichtbar zu machen. Hier setzt die Fortbildungsreihe an: Ausgehend von der Frage, was aktuellen Antisemitismus ausmacht, betrachten wir seine verschiedenen Erscheinungsformen und verorten diese in ihrer historischen Entstehung und Verbreitung. Ziel der Fortbildung ist es, Antisemitismus zukünftig als solchen zu erkennen und gemeinsam geeignete Strategien im Umgang mit Antisemitismus im Alltag, den sozialen Medien und professionellen Arbeitskontexten zu entwickeln.
Alle Infos finden Sie auch hier im Flyer.