Patriotismus und Antisemitismus im Kaiserreich

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Patriotismus und Antisemitismus im Kaiserreich

9. Dezember 2021, 19:30

Patriotismus und Antisemitismus im Kaiserreich – Feldpostbriefe jüdischer Frontsoldaten

mit Dr. Cora Hermann

 

Am 09. Dezember 2021
Um 19.30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nun digital durchgeführt wird. Hierzu melden Sie sich bitte über die Webseite des Katholischen Bildungswerkes an. Eine Teilnahmegebühr entfällt dadurch.

Hier gehts zum Veranstaltungsflyer.

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen Katholischem Bildungswerk Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit statt.

2018 gedachte man in Europa des Endes des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren, dem etwa 17 Millionen Menschen zum Opfer fielen und der Europa nachhaltig veränderte. Vor allem in Deutschland wurde dieser Krieg historisch neu aufgearbeitet, vor allem mit Blick auf das 3. Reich. Nicht wenige Historiker sahen – und sehen bis heute – im grassierenden Antisemitismus jener Zeit, der in der berühmt-berüchtigten »Judenzählung« des obersten deutschen Heereskommandos von 1916 gipfelte, die Grundlage für die
Shoah. Doch neuere Forschungen, gestützt auf Uriel Birnbaum »In Gottes Krieg« Feldpostbriefe, Tagebucheinträge, Rapporte
S. 107, Löwit Verlag 1921 und Akten jüdischer und nichtjüdischer Akteure jener Zeit, zeichnen ein anderes, weitaus differenzierteres Bild. Wie erlebten Deutsche jüdischen Glaubens den Krieg an beiden Fronten, wie verlief ihr Weg von der verachteten Minderheit in die Mitte der Gesellschaft und von dort in die Gräben Flanderns und die Schlachten an der Ostfront. Und wie stand es dort tatsächlich um den allgemeinen Antisemitismus?

Details

Datum:
9. Dezember 2021
Zeit:
19:30