Online-Veranstaltung: Erziehungsdiskurse der Neuen Rechten

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Veranstaltung: Erziehungsdiskurse der Neuen Rechten

11. Mai 2021, 19:00

Erziehungsdiskurse der Neuen Rechten

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Meike Sophia Baader

Am 11. Mai 2021
Ab 19:00 Uhr

Der Vortrag fragt nach Positionen der Neuen Rechten zu Fragen von Bildung und Erziehung. Dabei geht es zunächst um den grundsätzlichen Stellenwert, der dem Thema zukommt, vor allem aber um spezifische thematische Felder wie Erinnerungskulturen, Familienpolitik, Geschlecht und Sexualität, die von neurechten Ideologien besonders fokussiert werden. Diskutiert werden auch die Positionen von Caroline Sommerfeld in „Wir erziehen. Zehn Grundsätze“ (2019). Da es sich dabei um eine Art Erziehungsratgeber handelt, wird damit auch an den Vortrag von Claus Koch angeschlossen.

Zur Person: Meike Sophia Baader ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Erziehungsgeschichte, Kindheits-, Geschlechter- und Gewaltgeschichte

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe “Lange Schatten? Erziehung im und nach dem Nationalsozialismus”. Sie wird vom Projekt “Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus” der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg “Rechtspopulismus. Autoritäre Entwicklungen, extrem-rechte Diskurse und demokratische Resonanzens” sowie dem Studierenden-Ausschuss der Vollversammlung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (StAVV) organisiert.

Die Veranstaltung wird über den YouTube-Kanal der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gestreamt.

Hier Können Sie den Flyer zur Veranstaltungsreihe als PDF-Datei herunterladen.

Details

Datum:
11. Mai 2021
Zeit:
19:00