
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einführung zum autoritären Charakter / Online-Buchvorstellung
25. Mai 2020, 19:00 – 21:00
Konformistische Rebellen
Einführungsvortrag und Buchvorstellung zum autoritären Charakter von Ingo Elbe und Andreas Stahl am 25.05.2020
Diese Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe “Damals wie heute? Der autoritäre Charakter”
Sämtliche Veranstaltungen finden als Online-Formate statt und werden LIVE über folgenden Youtube-Kanal gestreamt:
https://www.youtube.com/channel/UCcy_ftBezbssjm3Wz_Yy_Gw
Eine Anmeldung ist nicht nötig
Einführungsvortrag
Zahlreiche Zeitdiagnosen kreisen um den gemeinhin unerwarteten Aufstieg autoritärer Parteien und Bewegungen, der gegenwärtig weltweit zu beobachten ist. Knüpft man indes an die Erkenntnisse des frühen Frankfurter Institus für Sozialforschung zum autoritären Charakter an, so überrascht die Attraktivität der neuen »falschen Propheten« keineswegs. Die Theorie des autoritären Charakters untersucht, wie Menschen unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen das Bedürfnis nach Unterwerfung unter irrationale Autoritäten entwickeln und ebenso irrationale Feindbilder hervorbringen. Ingo Elbes Vortrag stellt das ursprüngliche Programm der Autoritarismusforschung vor, wie es von der kritischen Theorie der Frankfurter Schule, insbesondere von Erich Fromm, in den 1930er Jahren entwickelt wurde.
Buchvorstellung
In rund 20 Aufsätzen diskutieren die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes „Konformistische Rebellen“ das Erklärungspotenzial der Theorie des autoritären Charakters und einer psychoanalytisch informierten kritischen Theorie des Autoritarismus angesichts veränderter gesellschaftlicher Bedingungen. Mitherausgeber Andreas Stahl führt in einige dort abgebildete Streitfragen und Diskussionen rund um die Theorie des autoritären Charakters ein.
Ingo Elbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent an der Universität Oldenburg.
Zuletzt erschienen von ihm:
- “… it’s not systemic”. Antisemitismus im akademischen Antirassismus. In: T. Amelung (Hg.): Irrwege. Analysen aktueller queerer Politik, Berlin 2020
- „The Anguish of Freedom. Is Sartre’s existentialism an appropriate foundation for a theory of antisemitism?“ In: Antisemitism Studies/Spring 2020.
Online: https://uol.de/philosophie/pd-dr-ingo-elbe/publikationen sowie http://www.rote-ruhr-
uni.com
Andreas Stahl studiert Philosophie an der Universität Oldenburg und ist Mitherausgeber des
Sammelbandes „Konformistische Rebellen. Zur Aktualität des autoritären Charakters“, der
2020 im Verbrecher Verlag erscheint.
Veranstalter*innen sind:
- das Projekt “Rote Karte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus” der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
der Studierenden-Ausschuss der Vollversammlung (StAVV) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät - das Bündnis gegen Antisemitismus Köln (BgA)
- die Universität zu Köln / Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft (Professur Gudrun Hentges)
Graduiertenkolleg Rechtspopulismus – Autoritäre Entwicklungen, extrem-rechte Diskurse und demokratische Resonanzen (Universität zu Köln / Prof. Dr. Gudrun Hentges und Universität Leipzig / Prof. Dr. Oliver Decker)
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:
08.06: Zur Pädagogik des autoritären Charakters
https://www.koelnische-gesellschaft.de/termin/zur-paedagogik-des-autoritaeren-charakters/
https://www.facebook.com/events/522014658494785/
15.06: “Die friedfertige Antisemitin?” – Vom weiblichen autoritären Charakter
https://www.koelnische-gesellschaft.de/termin/die-friedfertige-antisemitin-vom-weiblichen-autoritaeren-charakter/
https://www.facebook.com/events/897561820759071/
25.06: Der autoritäre Charakter heute – Podiumsgespräch
https://www.koelnische-gesellschaft.de/termin/der-autoritaere-charakter-heute/
https://www.facebook.com/events/696677231100353/