
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag: 70 Jahre Staat Israel – “Gott und der Staat” – Zum Verhältnis von Politik und Religion in Israel
21. November 2018, 18:00 – 21:00
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Julius H. Schoepes,
Gründungsdirektor Moses Mendelssohn Zentrum für
europäisch-jüdische Studien e. V., Universität Potsdam
Begrüßung von Norbert Bauer, Leiter der Karl Rahner Akademie
Der Staat Israel wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. In seiner Proklamationsurkunde vom 14.5.1948 wird auf das „unsterbliche Buch der Bücher“ und auf die „Weissagungen der Propheten Israels“, also auf seine biblischen Gründungselemente hingewiesen. Auch der Name „Israel“ und seine zionistische Vorgeschichte deuten darauf hin, dass dieser Staat sich selbst auch in einen theologisch zu reflektierenden Zusammenhang stellt. Dies ist „ein klassisches Stück politischer Theologie“ (Micha Brumlik), zugleich aber in hohem Maße umstritten.
Prof. Julius H. Schoeps, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam , wird an diesem Abend in seinem Einführungsvortrag „Hat der Siedlungsgedanke in der zionistischen Ideologie noch eine Zukunft?“ in diesen umstrittenen Zusammenhang von Religion und Politik in Israel einführen. Im Gespräch mit Prof. Schoeps wird zu klären sein, wie Christen und Juden heute über den Staat Israel in ein verantwortliches Gespräch treten können.
Eintritt: 10 € (ermäßigt 7 €), einschließlich Imbiss
Anmeldung unter:
info@karl-rahner-akademie.de
oder Link zur Online-Anmeldung
Eine Veranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. in Zusammenarbeit mit der Karl Rahner Akademie, dem katholischen Bildungswerk Köln, dem katholischen Stadtdekanat Köln und der Melanchthon-Akademie.