
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Views on and of the Israeli Society“ – Bedeutung und Potentiale von Exkursionen als Lernformat Cologne Summer School 2018 in Israel
23. Januar 2019, 19:00 – 21:00
Im Rahmen der Cologne Summer School „Views on and of the Israeli Society“machten sich 15 Mitglieder der Uni Köln (Prof.’in, wiss. Mitarbeiter_innen, Studierende) am 18. April 2018 auf den Weg nach Tel Aviv. Die Gruppe verbrachte insgesamt 10 Tage in Israel, davon jeweils vier Tage in Jerusalem und in Tel Aviv sowie einen Tag in Bethlehem und einen Tag im Ghetto Fighter’s House und in Yad LaYeled.
Diese Veranstaltung berichtet aus studentischer Perspektive von der Relevanz einer Auseinandersetzung mit dem Staat Israel, den deutsch-israelischen Beziehungen, dem Nahostkonflikt und der Shoah. Nicht zuletzt befassen sich die studentischen Beiträge damit, in welcher Weise diese Themen Eingang finden können in den schulischen Unterricht oder auch in die Jugend- und Erwachsenenbildung.
Ort: Raum 0.105 (ehemals Raum 18) im Erdgeschoss
Eintritt frei
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kooperation von Prof.‘in Dr. Gudrun Hentges des Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung / Universität zu Köln, »school is open« 4.0, Studierenden der Universität zu Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.