Vergangene Veranstaltungen

Fortbildung „Antisemitismus erkennen, begegnen & vorbeugen“

Eine viertägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte   Am 03.-04.06.24 und 25.-26.06.24 Jeweils von 10 bis 17 Uhr Ort Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln   Anmeldungen werden bis zum 26. Mai entgegengenommen unter: anmeldung@koelnische-gesellschaft.de   Im Rahmen unserer Fortbildung, die an vier teils aufeinanderfolgenden Tagen im Juni stattfindet, wird Grundlagenwissen zu den verschiedenen

Multiplikator:innen-Fortbildung „Theater meets politische Bildung“

Theaterpädagogische Ansätze für die diskriminierungskritische Bildungsarbeit Referentinnen: Vanessa Thiel und Sophie Gurland Am 14. & 15.05.24 im Allerweltshaus Köln, Geisselstraße 3-5, 50823 Köln sowie am 11. & 12.06.24 im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln Jeweils von 10 bis 16:30 Uhr Die zwei Fortbildungsteile bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar. Die Fortbildung

Fortbildung „(Schul-) Rechtliche Fragen in der Prävention von und Intervention bei Antisemitismus und Rassismus in der Schule“ 

Synagogen-Gemeinde Köln Roonstr. 50, Köln

In der pädagogischen Alltagspraxis treffen wir immer wieder auf eine Vielzahl feindseliger Haltungen, Aussagen und Taten gegen Jüdinnen:Juden, so kursiert „Jude“ in einer pejorativen Nutzung als gängige Beleidung auf deutschen Schulhöfen, Jugendliche dämonisieren den jüdischen Staat Israel bis zur gänzlichen Aberkennung eines Existenzrechts, machen Hitlergrüße oder Witze über die Shoah. Entsprechend gilt es für Pädagog:innen

JETZT SPENDEN!
close slider

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende an:
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
IBAN: DE 07 3705 0198 0023 3322 81
BIC: COLSDE33XXX

Außerdem ist die Kölnische Gesellschaft auf der Spendenplattform betterplace.org vertreten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere zukünftigen Vorhaben mit Ihrer Spende gezielt zu fördern. Darüber hinaus bietet betterplace.org auch die Möglichkeit, Nachfragen zu unseren Projekten zu stellen, die wir Ihnen gerne beantworten.

Der untenstehende Button führt Sie außerdem zu unserer Projektseite bei “Hier mit Herz”, dem Spendenportal der Sparkasse KölnBonn.
Über Ihre Unterstützung für unsere Arbeit würden wir uns sehr freuen!