“Identitäten in der Migrationsgesellschaft – Auswirkungen antisemitischer und rassistischer Gewaltverhältnisse auf Subjekte und Gesellschaft”
19./20. Mai 2016: Melanchthon-Akademie Köln
Thema unserer Tagung waren antisemitische und rassistische Subjektivierungen sowie individuelle und gesellschaftliche Abwehrpolitiken. Neben der theoretischen Fundierung des Themas wurden verschiedene pädagogisch-didaktische Konzepte für die außer-/schulische (politische) Bildungsarbeit konkretisiert, die alle gesellschaftlichen Akteur_innen einbeziehen und dabei Heterogenität grundlegend als Normalität und Ausgangsbedingung betrachten.