Vorstand und Arbeitskreise

Die Mitgliederversammlung, das oberste Organ unseres Vereins, wählt für zwei Jahre einen Vorstand, der die Interessen des Vereins vertritt.

Der/Die Vorsitzende, die beiden Stellvertreter/Stellvertreterinnen, der Schriftführer/die Schriftführerin und der Schatzmeister/die Schatzmeisterin bilden den geschäftsführenden Vorstand.

Geschäftsführender Vorstand

Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (Vorsitzender)
Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (Vorsitzender)
Dr. Stefan Hößl (Schriftführer) Foto: Jörn Neumann
Dr. Stefan Hößl (Schriftführer) Foto: Jörn Neumann
Hannelore Bartscherer (Stellvertretende Vorsitzende)
Hannelore Bartscherer (Stellvertretende Vorsitzende)
Frank Spölgen (Schatzmeister)
Frank Spölgen (Schatzmeister)
Miguel Freund (Stellvertretender Vorsitzender)
Miguel Freund (Stellvertretender Vorsitzender)

Beisitzer

Dr. Lale Akgün (Foto: vvg-koeln)
Norbert Bauer
Norbert Bauer
Dr. Robert Becker
Dr. Robert Becker
Güven Cöcü
Güven Cöcü
Dr. Agnes Klein
Dr. Agnes Klein
Aaron Knappstein
Aaron Knappstein
Dr. Martin Bock
Dr. Martin Bock
Elfi Scho-Antwerpes
Elfi Scho-Antwerpes
Eduard Steinberg
Eduard Steinberg
Dr. Uellenberg van Dawen
Dr. Uellenberg van Dawen

Entsandt von den Religionsgemeinschaften

Jens Freiwald (Vertreter des Katholischen Stadtdekanats Köln)
Jens Freiwald (Vertreter des Katholischen Stadtdekanats Köln)
David Klapheck (Synagogen-Gemeinde Köln)
David Klapheck (Synagogen-Gemeinde Köln)
Dr. Bernhard Seiger (Stadtsuperintendent, ev. Kirchenverband) © APK
Dr. Bernhard Seiger (Stadtsuperintendent, ev. Kirchenverband) © APK

Kooptierte Mitglieder

Henriette Reker (Oberbürgermeisterin)
Henriette Reker (Oberbürgermeisterin)
Dr. Thomas Wilk (Regierungspräsident) 
© Bezirksregierung Köln
Dr. Thomas Wilk (Regierungspräsident) © Bezirksregierung Köln
Brigitta von Bülow (Bürgermeisterin)

Ehrenvorsitzende

Hilmar Ankerstein

Pater Willehad Eckert (1926 – 2005)

Ernst Simons
(1919 – 2006)

Dr. Eleonore Hombitzer (1923 – 2012)

Arbeitskreis Junge Kölnische Gesellschaft

Im Arbeitskreis Junge Kölnische Gesellschaft treffen sich junge Menschen im Alter von ca. 18 bis 30 Jahren ungefähr einmal im Monat, um sich gemeinsam auszutauschen sowie Aktivitäten zu planen. Inhaltlich beschäftigen sich die Mitglieder des Arbeitskreises mit Fragen rund um das Thema „Interreligiöser Dialog“ und setzen sich (insbesondere) mit aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus und Rassismus auseinander. Alle können sich dabei mit den eigenen Interessen und Ideen einbringen! …Du musst kein Mitglied der Kölnischen Gesellschaft sein, um im Arbeitskreis dabei sein zu können!

Güven Çöçü

Koordiniert wird der Arbeitskreis von Güven Çöçü, dem Jugendbeauftragten der Kölnischen Gesellschaft. Hast Du Interesse, im Arbeitskreis mitzumachen? Möchtest Du zum Arbeitskreis Informationen erhalten?

Über die E-Mail-Adresse junge@koelnische-gesellschaft.de ist Güven jederzeit gerne für Dich erreichbar.