Hier finden Sie ein Statement unseres Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Wilhelm zu Jens Spahns Vorschlag, die AfD wie alle anderen Oppositionsparteien zu behandeln. […]
Weiterlesen… from Pressemitteilung zu Jens Spahns Haltung zur AfD
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu unserer Arbeit und unserem Verein.
Hier finden Sie ein Statement unseres Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Wilhelm zu Jens Spahns Vorschlag, die AfD wie alle anderen Oppositionsparteien zu behandeln. […]
Weiterlesen… from Pressemitteilung zu Jens Spahns Haltung zur AfD
Köln, 08. April 2025 Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Kölnischen Gesellschaft, wir laden Sie zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische […]
Im Dezember 2024 durften wir in feierlichem Rahmen im DOMFORUM Frau Dr. Eva Weissweiler mit dem Giesberts-Lewin-Preis auszeichnen. Die in Köln lebende Schriftstellerin erhielt unseren jährlich vergebenen Preis für Ihr […]
Weiterlesen… from Neuerscheinung: Broschüre zur Verleihung des Giesberts-Lewin-Preises 2024
Wir freuen uns, Sie schon jetzt auf unsere Fachtagung „Antisemitismus und Schule: Wie gehen wir mit Israelfeindschaft in pädagogischen Kontexten um?“ aufmerksam machen zu können. Beim Fachtag am 23. Mai in […]
Weiterlesen… from Save the Date: Unsere Fachtagung zu „Antisemitismus und Schule“ am 23. Mai 2025
Am 17. Dezember zeichneten wir Frau Dr. Eva Weissweiler mit dem Giesberts-Lewin-Preis des Jahres 2024 aus. Die Schriftstellerin und Biografin, Musikwissenschaftlerin und Hörfunkautorin ist zugleich Pionierin der Frauenmusikforschung. Seit vielen […]
Weiterlesen… from Verleihung des Giesberts-Lewin-Preises 2024 an Eva Weissweiler
Am vergangenen Mittwoch fand die zweite Ausgabe unseres kulturellen Gesprächsformats „Forum 321“ statt, die wir letztes Jahr in Zusammenarbeit mit MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches […]
Weiterlesen… from „Forum 321“ am 11.12.24 | Einführungsreden
Ein Name, der viel zu wenigen Kölner:innen bekannt ist: Paul Schallück (1922 – 1976) – seines Zeichens u.a. Schriftsteller, Mitbegründer der Kölnischen Gesellschaft und der Germania Judaica. Sein Beitrag zum […]
Weiterlesen… from Feierliche Einweihung der Gedenktafel für Ilse und Paul Schallück (24.11.24)
Am 8. November 2024 hatte die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gemeinsam mit der Synagogen-Gemeinde Köln zur offiziellen Gedenkveranstaltung zum 86. Jahrestag der Novemberpogrome eingeladen. Hier können Sie die vollständige […]
Ende September erschien der Abschlussbericht zur Dunkelfeldstudie „Antisemitismus in der Gesamtgesellschaft von Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024“, die von Innenminister Herbert Reul und der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, in […]
Am Mittwoch, den 09.10.24, haben wir zu einem Pressegespräch ins Haus der Evangelischen Kirche eingeladen. Nicht nur aufgrund der zeitlichen Nähe zum 7. Oktober, infolge dessen auf deutschen Straßen und […]
Weiterlesen… from Neuigkeiten der Kölnischen Gesellschaft / Pressespiegel
Vor einem Jahr verübte die terroristische Hamas ein beispielloses Massaker an der israelischen Zivilbevölkerung. Wir gedenken der zahlreichen Opfer und sind in Gedanken bei den Geiseln, die sich noch immer […]
Weiterlesen… from Statement zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 07.10.23
Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter, lieber Gerhart Baum, ich freue mich, Sie zu unserer heutigen Tagung begrüßen zu dürfen. Uns führt eine gemeinsame […]
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Die Versammlung fand ab 19 Uhr am Montag, 03.Juni 2024, im Gemeindesaal der Synagogen-Gemeinde Köln, Roonstraße 50, 50674, statt. […]
Am 27. August 2024 werden wir die Tagung „Demokratie in Gefahr. Ausblicke und Gegenstrategien“ ausrichten, bei der wir die höchst beunruhigende gesellschaftliche Entwicklung hin zu Demokratiefeindlichkeit und Autoritarismus in Deutschland […]
Studentische Hilfskraft oder Midijob für den Bereich Projektorganisation zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde im Jahr 1958 gegründet und prägt seitdem das geistige, kulturelle, politische und […]
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass der diesjährige Giesberts-Lewin-Preis der Autorin Eva Weissweiler verliehen wird. Der Vereinsvorstand möchte sie damit für ihre hervorragenden Publikationen auszeichnen und honorieren, dass […]
Weiterlesen… from Pressemitteilung zur Bekanntgabe der Giesberts-Lewin-Preisträgerin 2024
Köln, 15. April 2024 Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Kölnischen Gesellschaft, ich lade Sie zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische […]
Es gilt das gesprochene Wort. Ich möchte heute mit Ihnen vor allem an die israelischen Geiseln denken. Geiselnahme ist eines der grausamsten und widerlichsten Verbrechen. Menschen werden gefoltert, gedemütigt, entwürdigt […]
Roswitha und Erich Bethe, Begründer der privaten Bethe-Stiftung, sehen es als ihre Aufgabe, einen Teil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke auszugeben. Mit Spendenverdopplungen möchten sie soziale Projekte wirksam stärken und […]
Anfang November startete unsere Spendenverdopplungsaktion, großzügig unterstützt von der Bethe-Stiftung, die alle Spendeneinnahmen bis zu einem bestimmten Betrag verdoppelt. Bisher sind bereits über 18.000 € an Spenden bei uns eingegangen, und es […]
Weiterlesen… from Neues zu unserer Spendenverdopplungsaktion
Dankadresse an den Kölner Haus- und Grundbesitzerverein anlässlich der Verleihung des Hanns-Schaefer-Preises in der Wolkenburg – Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, 13.12. 2023 Lieber Konrad Adenauer, meine sehr verehrten Damen und […]
Weiterlesen… from Dankesrede anlässlich der Verleihung des Hanns-Schaefer-Preises
v.l.n.r.: Horst Grosspeter (MiQua-Freunde), Dr. Thomas Otten (Direktor MiQua), Claudia Hessel (Kölner Forum für Kultur im Dialog), Abraham Lehrer (Synagogen-Gemeinde Köln), Prof. Dr. Jürgen Wilhelm (Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.) Foto: Stefan Arendt/LVR-ZMB Am […]
(english version below) Es gilt das gesprochene Wort. Die Reichspogromnacht war nicht der Beginn antisemitischer Hetze, Verfolgung und Ausgrenzung, diese begannen schon Jahre vorher; doch er stellte eine Zäsur dar. […]
Zwei wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen (70% & 80 % / angelehnt an TV-L 11) zum 01.02.2024, befristet bis zum 31.12.2025 (unter Vorbehalt der Bewilligung der Fördermittel) Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit […]
Gestern Abend hatte die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gemeinsam mit der Synagogen-Gemeinde Köln zur offiziellen Gedenkveranstaltung zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome eingeladen. Hier finden Sie die vollständige Rede unseres Vorsitzendes […]
Erziehung im gesellschaftlichen Wandel. Weltoffenheit und Toleranz – was Kinder dafür brauchenWorkshop mit Claus Koch Globalisierung, Einwanderung, Kriege und Klimawandel machen heutzutage vielen in unserer Gesellschaft Angst. Eine zunehmende Anzahl […]
Am vergangenen Montag (23.10.) fand im Haus der Evangelischen Kirche in der Kölner Südstadt unsere Fachtagung „Trennlinien und Schnittflächen – Antisemitismus und Rassismus in der politischen Bildung“ statt. Als der Fachaustausch konzipiert […]
Als Zeichen der Anteilnahme und als Solidaritätsbekundung haben Mitglieder des Theologischen Ausschusses Rabbiner Yechiel Brukner – ebenfalls dort Mitglied – in der Kölner Synagoge besucht. Vor dem Gebäude in der […]
Weiterlesen… from Besuch des Theologischen Ausschusses bei der Kölner Synagoge
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, eine Woche nach dem Hamas-Terror in Israel und einigen antisemitischen Kundgebungen in Deutschland und Europa rufen wir am Samstag, 14.10. um 14.30, auf […]
Liebe Mitglieder und Interessierte, der heutige Vortrag “Zionismus. Aufbruch und Aktualität” von Dr. Ralf Balke im Domforum muss leider krankheitsbedingt ausfallen. Wir bitten dies zu entschuldigen. […]
Weiterlesen… from Der Vortrag “Zionismus. Aufbruch und Aktualität” muss krankheitsbedingt ausfallen!
Studentische Hilfskraft für den Bereich Projektorganisation zum nächstmöglichen Zeitraum Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde im Jahr 1958 gegründet und prägt seitdem das geistige, kulturelle, politische und soziale Klima […]
Bei bestem Wetter haben unter anderem unsere Vorstandsmitglieder Stefan Hößl und Jens Freiwald die Kölnische Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit beim diesjährigen „Run of Colours Köln“ vertreten. Das Laufteam der Kölnischen […]
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Ausgaben für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) um ein Fünftel von 96 auf 76 Millionen Euro kürzen zu wollen. Über die bpb werden nicht […]
Weiterlesen… from Offener Brief zu den geplanten Kürzungen bei der politischen Bildung
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für den August lesen. Liebe Mitglieder und Interessierte,leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Ehrenvorsitzender und jahrzehntelanges Vorstandsmitglied, Herr Hilmar Ankerstein, im Alter von 93 Jahren verstorben ist. […]
Die Veranstaltung “Zionismus – Aufbruch und Aktualität” am 24.08.2023 muss leider ausfallen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Alex Feuerherdt hat eine berufliche Veränderung vorgenommen und kann deshalb vorerst nicht mehr […]
Weiterlesen… from Absage der Veranstaltung „Zionismus – Aufbruch und Aktualität“
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass der diesjährige Giesberts-Lewin-Preis dem Bürgerverein Köln-Müngersdorf verliehen wird. Auszeichnen möchten wir ihn unter anderem für seine verdienstvolle und langjährige Auseinandersetzung mit der […]
Weiterlesen… from Pressemitteilung zur Bekanntgabe des Giesberts-Lewin-Preisträgers 2023
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für Juni 2023 lesen. Liebe Mitglieder und Interessierte, laut neuesten Umfragen ist die AfD bundesweit mit nun 20% zur zweitstärksten Partei aufgestiegen. In Ostdeutschland, […]
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für Mai 2023 lesen. Liebe Mitglieder und Interessierte, am kommenden Montag, den 29. Mai, jährt sich zum 30. Mal der rassistische Brandanschlag von Solingen, […]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Kölnischen Gesellschaft, hiermit laden wir Sie zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein am Dienstag, den 23. Mai 2023, um 19.00 Uhr in der […]
report-K, 04.05.23, Kundgebung gegen das Roger Waters Konzert in Köln: Gemeinsam gegen Antisemitismus Kölner Stadtanzeiger, 08.05.23, Protest gegen Roger Waters vor dem Kölner Dom Deutschlandfunk, 08.05.23, Jubel für Roger Waters […]
Weiterlesen… from Pressespiegel zu unserem Protest gegen Roger Waters
Unsere neu erschienene Broschüre mit dem Titel „Esoterik: zwischen Spiritualität und rechter Ideologie“ widmet sich einem Themenkomplex, dem wir uns nun auch verstärkt in unserer Bildungsarbeit widmen. Die Broschüre richtet […]
Keine Bühne für Antisemitismus – Kundgebung gegen den geplanten Auftritt Roger Waters‘ in der Lanxess Arena Bundesweit wird aktuell über die geplanten Auftritte des Musikers Roger Waters gestritten. Dieser ist […]
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für April 2023 lesen. Liebe Mitglieder und Interessierte, das Konzert des ehemaligen Pink-Floyd-Mitglieds Roger Waters wird trotz bundesweiter Proteste und der breiten Unterstützung, die […]
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für März 2023 lesen. Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, am 9. Mai soll in der Kölner Lanxess-Arena ein Konzert des früheren Pink Floyd Gitarristen Roger […]
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für Februar 2023 lesen. Liebe Mitglieder und Interessierte, in einigen Tagen, und zwar am 5. März, beginnt die Woche der Brüderlichkeit, die in diesem […]
Hier können Sie den aktuellen Newsletter für Januar 2023 lesen. Liebe Mitglieder und Interessierte, wir hoffen, Sie hatten einen angenehmen und friedlichen Jahreswechsel im Kreis Ihrer Familie und Freunde. Vermutlich […]
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende an:
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
IBAN: DE 07 3705 0198 0023 3322 81
BIC: COLSDE33XXX
Außerdem ist die Kölnische Gesellschaft auf der Spendenplattform betterplace.org vertreten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere zukünftigen Vorhaben mit Ihrer Spende gezielt zu fördern. Darüber hinaus bietet betterplace.org auch die Möglichkeit, Nachfragen zu unseren Projekten zu stellen, die wir Ihnen gerne beantworten.
Der untenstehende Button führt Sie außerdem zu unserer Projektseite bei “Hier mit Herz”, dem Spendenportal der Sparkasse KölnBonn.
Über Ihre Unterstützung für unsere Arbeit würden wir uns sehr freuen!