Als Zeichen der Anteilnahme und als Solidaritätsbekundung haben Mitglieder des Theologischen Ausschusses Rabbiner Yechiel Brukner – ebenfalls dort Mitglied – in der Kölner Synagoge besucht. Vor dem Gebäude in der Roonstraße wurden gemeinsam Blumen zum Gedenken an die Opfer des 7. Oktobers und der folgenden Tage niedergelegt. Auf den Stufen des Gebäudes hatten bereits viele andere Menschen Blumen und Grabkerzen im Andenken an die getöteten, verletzten, misshandelten und verschleppten Menschen in Israel abgelegt.
Über den Blumen hängt eine Auswahl von Vermisstenanzeigen für die gekidnappten Israelis, die von der Hamas als Geiseln gehalten werden. Über die Website https://kidnappedfromisrael.com/ gibt es alle bisher verfügbaren Poster zum Herunterladen und Ausdrucken. Die Anzeigen, ein Projekt der israelischen Künstler*innen und Designer*innen Nitzan Mintz, Dede Bandaid, Tal Huber und Shira Gershoni hängen mittlerweile in vielen Ländern weltweit aus. Mit den Aushängen soll Aufmerksamkeit für die Verschleppten generiert werden, damit sie so bald wie möglich sicher nach Hause zurückkehren können.
Personen auf dem Foto von links nach rechts: Dr. Hans-Georg Link, Dr. Martin Bock, Jens Freiwald (Sprecher des Theologischen Ausschusses), Dr. Rainer Will, Rabbiner Yechiel Brukner, Norbert Bauer.