Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Proto-Zionist und Gründungsvater der Kölner Sozialdemokratie: Moses Hess

9. April | 19:00

Er sollte als einer der Väter der deutschen Sozialdemokratie und Vordenker des modernen politischen Zionismus in die Geschichte eingehen: der deutsch-jüdische Philosoph und Schriftsteller Moses Hess, der 1812 in Bonn geboren wurde und dessen Wege ihn nach seinem dortigen Studium u.a. nach Köln führten.

Hier war er publizistisch und organisatorisch in der noch jungen Arbeiterbewegung tätig. Er führte Karl Marx und Friedrich Engels an Sozialismus und Kommunismus heran und spielte damit für ihre Theoriebildung eine entscheidende Rolle. Mit seiner idealistischen Philosophie wandte er sich jedoch vom Kommunismus und dessen zentraler Idee vom Klassenkampf ab und wurde durch die Begegnung mit Ferdinand Lassalle zu einem der ersten Sozialdemokraten und zum Gründungsvorsitzenden der Kölner SPD.

War Hess lange Zeit ein typischer Vertreter des assimilierten jüdischen Bildungsbürgertums, konzentrierte er sich gegen Ende seines Lebens auf die Idee der Gründung eines jüdischen Nationalstaats. Es waren seine Erfahrungen mit Antisemitismus, Unterdrückung und Ungleichheit, die ihn zum Sozialismus geführt hatten, und die ihn nun zum „ideellen Vater Israels“ machten.

Moses Hess starb am 6. April 1875 in seinem langjährigen Wohnort Paris. Er wurde auf Wunsch auf dem jüdischen Friedhof in Köln-Deutz beigesetzt.

Anlässlich seines 150. Todestags wollen wir das Wirken dieses bedeutenden deutschen Intellektuellen würdigen, das weit über das Rheinland hinaus ausstrahlte. Hess’ Lebensgeschichte und –werk stehen außerdem emblematisch auch für heutige Entwicklungen: Eine Hinwendung zum Zionismus entsteht oft aus der Not heraus, als Reaktion auf einen hartnäckigen Antisemitismus.

Einführung: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm
Grußwort: Jochen Ott, MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Input: Dr. Jürgen Schmidt, Leiter Karl-Marx-Haus

Am 09.04.25
Von 19:00 Uhr 
Ort Haus der Evangelischen Kirche

Anmeldungen werden erbeten unter: anmeldung@koelnische-gesellschaft.de

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Friedrich-Ebert-Stiftung und Moses Hess Gesellschaft.

Den Flyer mit allen Informationen zur Veranstaltung können Sie hier einsehen und herunterladen.

 

 

Details

Datum:
9. April
Zeit:
19:00

Veranstaltungsort

Haus der Evangelischen Kirche
Kartäusergasse 9 – 11
50678 Köln,
Google Karte anzeigen
JETZT SPENDEN!
close slider

Spenden

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende an:
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
IBAN: DE 07 3705 0198 0023 3322 81
BIC: COLSDE33XXX

Außerdem ist die Kölnische Gesellschaft auf der Spendenplattform betterplace.org vertreten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere zukünftigen Vorhaben mit Ihrer Spende gezielt zu fördern. Darüber hinaus bietet betterplace.org auch die Möglichkeit, Nachfragen zu unseren Projekten zu stellen, die wir Ihnen gerne beantworten.

Der untenstehende Button führt Sie außerdem zu unserer Projektseite bei “Hier mit Herz”, dem Spendenportal der Sparkasse KölnBonn.
Über Ihre Unterstützung für unsere Arbeit würden wir uns sehr freuen!